Ziele im Stadtentwicklungskonzept –
und Ihre Meinung!
Handlungsfelder – Umfragen
Unsere Zielvorschläge – und Ihre Meinung
Ludwigsburg hat sich mit dem Prozess "Ludwigsburg geht weiter" auf den Weg gemacht, sein Stadtentwicklungskonzept, das "strategische Zukunftsprogramm der Stadt" fortzuschreiben und weiterzuentwickeln. Die Ziele im Stadtentwicklungskonzept sind "Kompass" und zugleich "Leitplanken" für die Stadtentwicklung der nächsten Jahre. Der Prozess fällt in eine Zeit, in der die Stadt vor zahlreichen immensen – und vor rund 3 Jahren nicht vorstellbaren – Herausforderungen steht, denen es mit einer guten Strategie für die Zukunft zu begegnen gilt. Sowohl aufgrund von veränderten Rahmenbedingungen als auch aufgrund von Veränderungen innerhalb der Stadtverwaltung und Stadtpolitik sind hierfür Weiterentwicklungen im Bereich der strategischen Stadtentwicklung notwendig.
Ein wichtiger Baustein der Fortschreibung unseres Stadtentwicklungskonzepts ist, dass wir die Leitsätze und Ziele in unseren 12 Handlungsfeldern aktualisieren. Der Prozess umfasst mehrere Bausteine: Neben der Fortschreibung und Aktualisierung der strategischen Ziele sowie der operativen Handlungsziele in den Handlungsfeldern der nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung werden diese mit der "Räumlichen Perspektive Ludwigsburg" konkretisiert und erstmals räumlich dargestellt. Weitere Bausteine im Prozess sind die Priorisierung von Maßnahmen (voraussichtlich ab 2023) und die Anpassung des Beteiligungskonzepts.
Wir stellen Ihnen den Entwurf für überarbeitete Leitsätze und Ziele in unseren 12 Handlungsfeldern vor. Diese können Sie durchsehen und jedes strategische Ziel bis 16. Juli 2022 bewerten und kommentieren.
Im Menü können Sie durch die einzelnen Handlungsfelder navigieren und die einzelnen Ziele bewerten. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen!
Ihre Rückmeldungen zu den Zielvorschlägen werten wir aus und fassen sie zusammen. Diese Ergebnisse werden wir auch hier online veröffentlichen. Dann ist es unsere Aufgabe, anhand der Rückmeldungen zu prüfen, welche Veränderungen an den Entwürfen noch vorgenommen werden müssen. Hierfür gibt es im Anschluss eine Arbeitsphase. Dem Gemeinderat soll schließlich ein Beschlussvorschlag für aktualisierte Leitsätze und Ziele des Stadtentwicklungskonzepts vorgelegt werden können, der von einer breiten Basis in Stadtgesellschaft und Verwaltung mitgetragen werden kann.