Gesunde Mittags-Angebote (zum Mitnehmen oder zum Kochen im Büro, evtl. auch mit den KollegInnen) in einem Buch/ Newsletter/ Online-Rezepte-Forum o.ä. machen
Work-Life-Balance
Selbstorganisation und Selbst-Achtsamkeit im modernen Arbeitsalltag (mit erhöhter Flexibilität und mobilem Arbeiten) unterstützen Kommentare: Shari Intili: Diese Themen könnten wir über die GesundheitsApp zu den Bürger*innen tragen. Judith Raupp, … mehr lesen
Präventiver Hausbesuch
Prävention von Einsamkeit und Bewegungsmangel ist und bleibt weiterhin ein Thema mit großer Nachfrage. Vor allem vor dem Hintergrund des Wunsches möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden bleiben … mehr lesen
Beratung Wohnungsanpassung
Fehlende Pflegeplätze und der Wunsch möglichst lange in der eigenen Häuslichkeit zu verbleiben erfordert eine umfassende Beratung zur Wohnungsanpassung. Für eine individuelle Wohnungsanpassung ist eine Beratung sinnvoll, um geeignete Lösungen … mehr lesen
Grundsicherung und Hilfe zur Pflege
Im Fall der Pflegebedürftigkeit treten plötzlich viele Fragen zum Thema Sozialleistungen wie Grundsicherung und Hilfe zur Pflege auf. Dafür benötigen wir in der Seniorenarbeit immer wieder engagierte ehrenamtliche Mitarbeitende um … mehr lesen
Demenz
Der Pflegestützpunkt lädt Menschen mit Demenz zusammen mit einer Vertrauten Person abwechselnd zu einem Spaziergang oder einer kulturellen Veranstaltung ein. Im Anschluss besteht immer die Möglichkeit, gemeinsam den Nachmittag ausklingen … mehr lesen
Empowerment für Mädchen* und junge Frauen
Angebote für Mädchen* schaffen, in denen sie sich austauschen können, Neues ausprobieren, sich als selbstwirksam erleben und ihre Stärken entdecken – z.B. eine Mädchen-AG an der Schule, ein offener Mädchen-Treff … mehr lesen
Schwimmkurse für Kinder
Nach den Erfolgen von "Schwimmfix" und den Schwimmkursen unter dem Motto "Tschüss Schwimmflügel" in den diesjährigen Sommerferien gibt es gerade vor dem Hintergund der gegenwärtigen Pandemie weiterhin Kinder die nicht … mehr lesen
Perinatale Gesundheitsförderung
Beispiel aus dem Gesundheitsforum 2018: Gründung eines Mutter-Kind-Heims als Hilfe für alleinerziehende Mütter bei der Betreuung und im Alltag. Frühe Hilfen, Koordinationsstellen und offene Sprechstunden für spezifische Themen zur Prävention … mehr lesen
Alltagshilfen
Beispiel aus dem Gesundheitsforum 2018: – Eingestelltes Projekt „Aktivierender Hausbesuch“ soll neu aufgelegt werden. – Hebebühnen für Schwimmbäder. Mögliche Kooperationspartner und Anbietende: Stadt Ludwigsburg: Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement und Soziales.