Aktuelles
„Pizza und Politik“ – Podiumsdiskussion zur Mobilität
Jugendgemeinderat diskutiert am 26. September mit Politik und Verwaltung
Schülerinnen, Schüler und junge Erwachsene sind am Dienstag, 26. September 2023, von 18:30 bis 21 Uhr in den Großen Saal des Kulturzentrums zur Podiumsdiskussion mit dem Thema „Mobilität der Zukunft" eingeladen, der Einlass ist ab 18 Uhr.
Wie kann in Ludwigsburg die Mobilität der Zukunft gestaltet werden? Welche Veränderungen bringt die Stadtbahn? Wie bewegen sich Jugendliche durch die Stadt, und wie können sie gemeinsam mit Politik und Bürgerschaft die Mobilität in Ludwigsburg gestalten? „Die spannenden Fragen möchten wir vom Jugendgemeinderat gemeinsam mit unseren Podiumsgästen und anderen interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen diskutieren“, erklärt Benjamin Petrick vom Jugendgemeinderat. „Wir rufen alle jungen Leute in der Stadt auf, dabei mitzumachen.“
Alles kostenlos, aber um Anmeldung wird gebeten – einfach hier klicken.
Wie können wir uns und andere vor Hitzewellen schützen?
Was tun bei Sonnenbrand, Sonnenstich oder Hitzeschlag?
Wer ist besonders betroffen?
Interaktiver Workshop am 29.Juni 2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
Die Kursleiterin der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. gibt fachliches Grundwissen und praktische Tipps, danach kann an verschiedenen Stationen das Wissen vertieft und Erste Hilfe ausprobiert werden.
Der Workshop ist kostenlos, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Immer nur Umfragen ausfüllen war gestern – Kommunikation kann auch einfach gehen!
Wie nutzt Ihr den neuen Flair des Rathaushofes? Wie sieht für euch ein zukunftsfähiger und klimaangepasster Platz in der Innenstadt aus?
Schickt uns einfach eine (Sprach-)Nachricht per WhatsApp!
Das Franck-Areal hat wieder geöffnet
Am 12. Mai 2023 eröfnete das Franck-Areal für die Sommermonate wieder seine Tore und ist nun regelmäßig offen.
Gemeinsam mit den Ateliers und Studios des Haus 23, dem Hi Francky sowie den geplanten kulturellen Veranstaltungen entsteht ein neuer Platz für die Menschen in der Stadt.
Im Schatten auf dem Rathaushof entspannen
Von Anfang Mai bis Anfang Oktober wird der Rathaushof in diesem Jahr erneut zum umgestalteten Aufenthaltsort. Ein Stadtstrand mit Palmen, Rasen und Sand ermöglichen ab jetzt den angenehmen Aufenthalt auch bei Hitze im Sommer.
Eure Projekte für die Innenstadt – erste Ideen werden umgesetzt!
Vier Projekte befinden sich mittlerweile in der Vorbereitung, weitere Anträge werden derzeit bearbeitet. Sind Sie neugierig geworden? Dann informieren Sie sich hier und erkunden Sie die Projektideen direkt vor Ort in der Innenstadt.
Hier geht's zu den Projektideen.
Ideen für die Innenstadt – einfach ausprobiert
Von 2021 bis 2023 wird sich die Ludwigsburger Innenstadt im Rahmen des Förderprojekts Pop-Up-Innenstadt temporär verwandeln
Im Rahmen des Förderprojekts Pop-Up-Innenstadt wird sich die Ludwigsburger Innenstadt in den nächsten 2 Jahren immer wieder verändern. Durch temporäre Pop-Up-Maßnahmen sollen Ideen zur Verbesserung der Mobilität, Klimaanpassung sowie Aufwertung und Belebung des öffentlichen Raums ausprobiert und getestet werden. So können sich beispielsweise Parkplätze in Aufenthaltsoasen mit Pflanzen und Spielgeräten verwandeln, Pop-Up-Radwege entstehen oder heiße Plätze durch Schatten und Begrünung zum Verweilen einladen.
Alle Maßnahmen der Pop-Up-Innenstadt
Klicken Sie auf die Maßnahmen:
Pop-Ups 2021
Pop-Ups 2022
Pop-Ups 2023
Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit Bürgerschaft und Politik Ideen für eine nachhaltige und krisenfeste Innenstadt zu entwickeln. Diese sollen durch temporäre Pop-Up-Maßnahmen ausprobiert und getestet werden.
Projektlaufzeit ist von Mai 2021 bis Dezember 2023.
Gefördert durch:
Kontakt
Die städtische Projektleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Laura Härle – Projektleitung
REFERAT STADTENTWICKLUNG, KLIMA UND INTERNATIONALES
Team STEP und Stadterneuerung
Telefon 07141 910‑4626
l.haerle@ludwigsburg.de