Pop-Up
Arsenalplatz
Willkommen auf dem Pop-Up-Arsenalplatz in der Ludwigsburger Innenstadt!
Im vergangenen Jahr hat sich der Arsenalplatz zum Pop-Up-Mini-Stadtpark entwickelt. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen aber auch spannende Einblicke und neue Einsichten von dem Umbau und der Umgestaltung. Schauen Sie sich beispielsweise unsere Zeitraffervideos an und seien Sie gespannt auf neue Möglichkeiten der aktiven Gestaltung auf dem Arsenalplatz.
Wanted: Ideen und Aktionen für den Arsenalplatz in den sommerlichen Monaten!
Du spielst ein Instrument und möchtest endlich mal in der Stadt auftreten? Oder du suchst eine Fläche für eine kleine Ausstellung im Freien?
Melde dich bei uns!
Unser Platz – Eure Aktionen
Aktivieren Sie unsere Innenstadt!
Ihre Mitmach-Aktionen von Engagierten für Interessierte auf dem Pop-Up Arsenalplatz
Ihr seid ein engagierter Verein, Bürgerinnen und Bürger, Dienstleister, Künstlerinnen und Künstler oder ähnliches und möchtet eine Veranstaltung auf dem Pop-Up Arsenalplatz ausrichten? Mit dem neu gestalteten Mini-Stadtpark bietet Eure Stadt nicht nur einen neuen Platz zum Treffen und Erholen an, sondern auch ein attraktives Open-Air-Areal im Herzen von Ludwigsburg zur kostenlosen Nutzung für Eure Mitmach-Aktionen. Vieles ist möglich, jetzt liegt es an Euch. Werdet aktiv und bewerbt Euch!
Der Arsenalplatz wird zur Aktionsfläche
Gleichzeitig dürfen alle ihr Feedback zu Pop-Aktionen und verschiedenen Orten in der Innenstadt geben. Liegestühle laden zudem zum gemütlichen Aufenthalt ein.
Mit der Aktion zum Auftakt der Nachhaltigkeitstage soll die Bedeutung öffentlicher Räume in der Innenstadt nochmal in den Blick gerückt werden. Ziel ist es, gemeinsam mit der Öffentlichkeit Ideen für eine nachhaltige und krisenfeste Innenstadt zu entwickeln. Diese wurden in den vergangenen drei Jahren durch temporäre Pop-Up-Maßnahmen ausprobiert und im öffentlichen Raum getestet. So wurden Ideen zu Verbesserung der Mobilität, Klimaanpassung aber auch Aufwertung und Belebung des öffentlichen Raums durch die Maßnahmen im Stadtraum erprobt.
Zum Abschluss des Projekts soll die Belebung der öffentlichen Räume nochmal im Fokus stehen – passend zum Start der Nachhaltigkeitstage! Daher sind alle Interessierten – egal ob jung oder alt- eingeladen, am Samstag den 16.09. zwischen 10:30 und 13:30 Uhr zum Auftakt der Nachhaltigkeitstage auf dem Arsenalplatz vorbeizukommen, ihr Feedback abzugeben, gemütlich der Musik von Straßenkünstler Amanj im Liegestuhl zu lauschen oder sich etwas Leckeres vom Essenstand des Foodsharing e.V. abzuholen.
Veranstaltungen 2023
21. Juli bis 23. Juli – NaturVision Filmfestival
Der Natur eine Stimme geben und sie auf die große Leinwand bringen, darum geht es bereits zum 22. Mal beim NaturVision Filmfestival.
Jeden Sommer zeigt Deutschlands ältestes und größtes Natur‑, Tier- und Umweltfilmfestival faszinierende Dokumentarfilme in Ludwigsburg. Neben spektakulären Filmen, die die Schönheit unserer Welt ins Bild setzen, hat das Festival Themen
wie Nachhaltigkeit und die Gefährdung der Umwelt durch den Klimawandel sowie die Umweltbildung für Kinder und Jugendliche im Fokus. Auf dem Arsenalplatz werden drei Tage lang kostenfrei Filme im Open Air Kino gezeigt, verbunden mit einem Zukunftsmarkt nachhaltiger Produkte, spannenden Infoständen, regionaler Gastronomie und einem bunten Kinderprogramm.
Auf dem Weg zur Umsetzung einer Vision
Im Rahmen des Förderprojekts Pop-Up-Innenstadt werden temporäre Maßnahmen im öffentlichen Raum umgesetzt. Als eine Maßnahme ist das Projekt ZIEL (Neuordnung Schiller- und Arsenalplatz) im Projekt mit verankert. Ab Mitte September 2021 bis Ende 2022 wurden hier auf Teilen des Arsenalplatzes ein Ort der Begegnung mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen.
Ab 2024 wird der Arsenalplatz dauerhaft umgestaltet. Die Pop-Up-Maßnahme ist eine Art Zwischenschritt bis zur tatsächlichen Umsetzung der Vision für den Arsenalplatz und macht es möglich, dass erste Planungsansätze vor Ort sichtbar und durch ein vielfältiges Nutzungs- und Bespielungsangebot erlebbar gemacht werden. Gleichzeitig wird durch die Umgestaltung schon jetzt ein Beitrag zur Belebung der Innenstadt geleistet.
Eröffnung des Pop-Up-Arsenalplatz
Am 16.09.2021 fand die Eröffnung des Pop-Up-Arsenalplatzes statt. Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, Bürgermeisterin Andrea Schwarz sowie Bürgermeister Michael Ilk wurde der Arsenalplatz an die Bürgerschaft übergeben. Das vielfältige Interesse am Mini-Stadtpark wurde sogleich auch über die über die bunten Bälle in den Abstimmungssäulen bekundet. Schaut gerne vorbei und macht euch selbst ein Bild von der neu gestalteten Pop-Up-Fläche. Sei es in der Mittagspause mit KollegInnen, zum Picknick mit Freunden oder als kleine Ruhe-Oase zwischen dem Flanieren in der Innenstadt.
Sehen Sie hier in den beiden Videos, wie sich der Arsenalplatz verändert
Umbau KW 37 // 13.09.- 19.09.2021
Umbau KW 36 // 06.09.- 12.09.2021
Umbauplan: Pop-Up-Mini-Stadtpark auf dem Arsenalplatz
Die Pop-Up-Fläche liegt im nördlichen Bereich des bestehenden Arsenalplatzes und umfasst rund 700m² Fläche. Die vorhandenen Carsharing-Plätze im nördlichen Bereich werden innerhalb des Parkplatzes verlegt.
Die Gestaltung ist einfach, flexibel und offen für verschiedene Nutzungen. Sie bietet die Möglichkeit, sich während der Pop-Up-Phase noch weiter zu entwickeln und zu verändern.
Die Fläche für den Pop-Up-Mini-Stadtpark wird zum Parkplatz mit einem fest im Boden verankerten, geschlossenen Bauzaun abgetrennt, welcher künstlerisch gestaltet wird. Innerhalb der Fläche werden auf den vorhanden Belägen des Parkplatzes Bereiche mit einer wassergebundenen Wegedecke aus einem feinkörngen, berollbaren Splitt-Sandgemisch, eine Sandfläche, eine kleines Holzdeck und Rollrasenflächen hergestellt. 40 Bäume in Containern spenden gemeinsam mit den vorhandenen großen Bestandsbäumen Schatten und begrünen den Platz. Der Bau und die Pflege der Pop-Up-Fläche erfolgt gemeinsam mit den Technischen Diensten Ludwigsburg. Die Containerbäume werden nach Ende der Maßnahme im Stadtgebiet ausgepflanzt. Das Mobiliar besteht aus frei beweglichen Stühlen, wie sie auch schon am Marktplatz und am Rathaushof zum Einsatz kommen.
Die Zugänge und Flächen sind barrierefrei und mit Ausnahme der Sand- und Rasenflächen auch gut berollbar. An zentraler Stelle wird durch den Bau einer "Stadttheke" ein Anlaufpunkt für Kommunikation und Information geschaffen und sie kann darüberhinaus auch für kleinere Veranstaltungen genutzt werden.
Wir sind gespannt, wie Sie den Pop-Up-Arsenalplatz nutzen und sich zu Eigen machen.