Online Beteiligung zum STEP Hoheneck
Datenschutzerklärung
Beteiligung im Rahmen des STEP-Konzeptes Hoheneck
Datenschutzerklärung
Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Eine ausgeprägte Stadtteilentwicklung ist seit Jahren fester Bestandteil in der Ludwigsburger Stadtentwicklungsgeschichte. Mit dem Ziel, alle Stadtteile zu stärken und weiterzuentwickeln, werden Stadtteilentwicklungskonzepte (kurz: STEP-Konzepte) erstellt. Für den Stadtteil Hoheneck liegt ein solches Konzept noch nicht vor.
Das Ziel von Stadtteilentwicklungskonzepten ist es, die Entwicklung eines Stadtteils zu planen und zu fördern. Es geht darum, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern, Missstände zu beheben und die Attraktivität des Stadtteils zu erhöhen.
Nach der Auftaktbeteiligung Ende November 2024 möchten wir weitere Bürgerinnen und Bürger ermutigen, die Fragen zu beantworten und uns dadurch wertvolle Hinweise zu geben, wie Hoheneck sich entwickeln soll.
All Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und sicher aufbewahrt. Sämtliche Daten werden anonymisiert und so aufbereitet, zusammengefasst und statistisch ausgewertet, dass aus den Ergebnissen keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen oder Gewerbe möglich sind.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Projekt ist Ihre Einwilligung zur Teilnahme gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Alle durch die Befragung erhobenen Daten werden ausschließlich für die Auswertung unserer Arbeit verwendet und fließen in die Erstellung des STEP-Konzeptes Hoheneck ein.
Aus der Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Teilnahme erklären, können Sie diese jederzeit schriftlich, telefonisch oder per E‑Mail ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Konsequenzen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bis zum Widerruf bleibt die Datenverarbeitung rechtmäßig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die datenschutzrechtlichen Vorgaben (nach DSGVO) werden strikt eingehalten.
Ziel der datenschutzrechtlichen Erklärung ist unter anderem, Sie über Zweck, Art und Umfang der Erhebung sowie die Verarbeitung und Nutzung der Daten zu informieren.
Zweck der Befragung
Die Beteiligung im Rahmen der Erstellung des STEP-Konzeptes Hoheneck ist eine Erhebung der Stadt Ludwigsburg. Sie dient dem Zwecke der weiteren Planungen sowie der Weiterentwicklung des Stadtteils Hoheneck.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Verantwortliche der Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die
Stadt Ludwigsburg
Referat Stadtentwicklung, Klima und Internationales
Wilhelmstraße 11
71638 Ludwigsburg
Verantwortliche: Claudia Jautz,
Tel: 07141 910‑4085
E‑Mail: c.jautz@ludwigsburg.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Telefon 07141 910‑2721 oder datenschutz@ludwigsburg.de.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Diese Befragung erfolgt anonym. Somit ist ausgeschlossen, dass die Stadt Ludwigsburg Ihre in der Online-Befragung gemachten Angaben mit Ihrer Person in Verbindung bringen kann. Das bedeutet: Niemand kann aus den Ergebnissen erkennen, von welcher Person welche Angaben gemacht worden sind.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Projekt ist Ihre Einwilligung zur Teilnahme gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Für die Inhalte der Befragung sowie den Umgang mit Ihren Daten trägt die Stadt Ludwigsburg die Verantwortung gemäß Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Ergebnisse werden ausschließlich für die Erstellung des STEP-Konzeptes Hoheneck und für die Planungen der weiteren Arbeit in diesem Bereich verwendet.
Wir sichern Ihnen zu, dass Ihre Daten nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben werden.
Speicherung und Nutzung Ihrer Daten
Unsere Computersysteme sind durch technisch-organisatorische Maßnahmen zugangsgesichert und gegen Datenverlust geschützt. Wenn Sie Ihre Antworten in den Online-Fragebogen eingeben, werden diese Daten zunächst auf den Systemen des Umfrage-Software-Dienstleisters gespeichert. Der Schutz dieser Daten wird entsprechend der genannten Standards unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen durch die implementierten technischen und organisatorischen Maßnahmen sichergestellt. Der Umfrage-Software-Dienstleister hat seinen Sitz innerhalb der EU und ist an EU-Datenschutzregelungen gebunden.
Nach Ende der Umfrage werden die Daten gesichert an die Systeme der Stadt Ludwigsburg übertragen und auf den Systemen der Befragungsplattform gelöscht. Die Stadt Ludwigsburg speichert Ihre Daten nicht länger, als sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigt werden. Spätestens nach Ende der vorbereitenden Untersuchungen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Die Stadt Ludwigsburg führt ein Verfahrensverzeichnis gemäß Art. 30 DSGVO, indem sämtliche Tätigkeiten, Fristen und Verantwortlichkeiten bezüglich der Datenverarbeitung geregelt sind.
Freiwilligkeit der Teilnahme
Sie sind nicht dazu verpflichtet, an der Befragung teilzunehmen. Im Gegenteil, eine Teilnahme an der Online-Befragung bedarf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die zum Beginn des Online-Fragebogens eingeholt wird.
Widerrufsrecht bei Einwilligung, Auskunft, Berichtigung, Löschung und Beschwerde
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Aus der Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Da diese Umfrage anonym erfolgt – d. h. keine personenbezogenen identifizierenden Merkmale erhoben werden – können die Fragebogenantworten keinen Einzelpersonen zugeordnet werden. Es ist also nicht nachvollziehbar, wer an der Umfrage teilgenommen hat, sodass gemäß ErwGr. 26 S. 5 und 6 der Datenschutzgrundverordnung die Grundsätze des Datenschutzes entfallen.
Ihnen stehen gemäß DSGVO eine Reihe an Rechten zu. Sie können jederzeit
- Auskunft über die Sie betreffenden bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten (Art. 15 DSGVO),
- unrichtige Daten berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 17, 18 DSGVO),
- alle bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format heraus verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen (Art. 21 DSGVO),
- Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung Ludwigsburg
Claudia Jautz
STADT LUDWIGSBURG
REFERAT STADTENTWICKLUNG, KLIMA UND INTERNATIONALES
Team STEP und Stadterneuerung
Telefon 07141 910‑4085