MP01 Breitschwerd3. März 2021 Welche Maßnahmen sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten? Bitte wählen Sie höchstens drei Maßnahmen aus. Studierendenwohnen: Nachverdichtung und Neubau von Studierendenwohnen im Studierendendorf. Wohnungstausch für Mietwohnung: Einrichtung einer Plattform für den Tausch von Mietwohnungen in Zusammenarbeit mit Akteuren aus dem Stadtteil. Gebäudesanierung: Sanierung der WBL-Gebäude in der Markgröninger Straße 50–64. Neubau: Abriss und Neubau der Gebäude WBL & FLÜWO im Finkenweg. Nachverdichtung: Kontaktieren von Besitzern freier Grundstücke (Baulücken). Dachaufstockung: Durchführung einer Potentialanalyse zur Dachaufstockung von Gebäuden, um neuen Wohnraum zu schaffen. Optimierung der Bestandsgebäude: Optimierung der Bestandsgebäude, insbesondere von Zeilenbauten, um neuen Wohnraum zu schaffen. Zeilenbauten könnten bspw. Durch Kopfbauten geschlossen werden. Potentialanalyse Dachaufstockung mit Vorstudie Sanierungsgebiet verknüpfen. Soziale Durchmischung von Quartieren: Bei Bauprojekten neue Wohnformen und Durchmischung berücksichtigen: Mehrgenerationenhäuser, Senioren-WGs, Baugemeinschaften etc. Aufwertung von Freiflächen: Qualifizierung und Aufwertung von Freiflächen und Freibereichen, insbesondere zwischen den Zeilenbauten, die einer Nutzung zugeführt werden könnten. Aktivierung von Leerstand: Aktivierung von dauerhaft leerstehenden Gebäuden. Betreutes Wohnen: Bedarf an betreutem Wohnen berücksichtigen. ErgebnisseAbschicken