Lärmaktionsplan

Worum es geht


Ludwigsburg ist ver­pflich­tet, sei­nen Lärmaktionsplan zu aktua­li­sie­ren. Dieser ist ein fach­über­grei­fen­des Planungsinstrument, das zum Ziel hat, den Umgebungslärm an jenen Orten zu redu­zie­ren, an denen die Geräuschbelastung ein gesundheits­schädigendes Ausmaß erreicht hat. Gleichzeitig sol­len aber auch ruhi­ge­re Gebiete geschützt und erhal­ten werden.

Um die gesund­heits­schäd­li­chen Auswirkungen von Verkehrslärm auf die Bevölkerung zu ver­rin­gern, hat die Stadt Ludwigsburg den Lärmaktionsplan gemäß der Richtlinie 2002/49/EG des Euro­päischen Parlaments (sog. "Umgebungslärmrichtlinie") und des § 47d Bundes-Immissions­schutz­gesetz (BImSchG) aufgestellt.

Über ein Berechnungs­modell wur­de die Lärmbelastung, die von den Hauptstraßen aus­geht, er­mittelt und in Lärm­karten für die Zeiträume Tag und Nacht dar­ge­stellt. Zusätzlich wur­de die Anzahl der Menschen abge­schätzt, die in den ver­lärm­ten Bereichen wohnen.

Basierend auf den Lärmkarten wur­de ein Maß­nahmen­konzept ent­wi­ckelt, wel­ches die Betroffenheit redu­zie­ren soll. Der Entwurf des Lär­maktionsplans und des Maß­nahmen­konzepts wur­de am 24.7.2025 vom Ausschuss für Mobilität und Umwelt beschlos­sen und die Ver­waltung mit der Beteiligung der Bürger­schaft und der Träger öffent­licher Belange beauftragt.

Stellungnahmen abgeben


Jetzt beteiligen

Im Beteiligungszeitraum vom 11. August 2025 bis ein­schließ­lich 19. September 2025 kann der Entwurf des Lärmaktionsplans ein­ge­se­hen und kom­men­tiert werden.

Die Beteiligung ist online oder vor Ort im Rathaus möglich.

Im Beteiligungszeitraum kann der Entwurf des Lärmaktionsplans auch vor Ort im Bürgerbüro Bauen des Rathauses ein­ge­se­hen wer­den, und es wer­den Stellungnahmen und Anregungen gesam­melt. Die Einsichtnahme vor Ort ist wäh­rend der Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung möglich.

 

Planungsunterlagen

Unter die­sen Links kön­nen Sie die Planunterlagen elek­tro­nisch einsehen:

Lärmaktionsplan Textteil

Anlagen:

  1. Verkehrszahlen
  2. Planerische Grundlagen
  3. Ruhige Gebiete
  4. Gebäudemaximalpegel
  5. Gebäudemaximalpegel Bestand-Planung
  6. Maßnahmen
  7. Planreihen

Stellungnahme abgeben

Kontakt

 

Fachbereich Nachhaltige Mobilität
Wilhelmstraße 5
71638 Ludwigsburg
Telefon: 07141/910‑4521
E‑Mail: laerm@​ludwigsburg.​de
www​.lud​wigs​burg​.de