Stadtentwicklungsprozess Ludwigsburg
Bewährtes fortführen, Neues anpacken!
Die Stadt arbeitet seit 2006 mit einem integrierten und nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept als praxisorientierte Strategie für die Stadt.
Das Stadtentwicklungskonzept ist nach Handlungsfeldern, Zielen und Maßnahmen strukturiert. Für die kommenden Jahre sind daher zwar zahlreiche Maßnahmen bereits fest im Blick – von großen Investitionen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für die kommenden Generationen über den fortgesetzten Ausbau von Radwegen und Öffentlichem Nahverkehr bis hin zu den Plänen für eine attraktivere Innenstadt und eine Stärkung der Stadtteile.
Um aber zu überprüfen, ob man insgesamt noch auf dem richtigen Kurs ist, ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen innezuhalten und den Blick in die Ferne zu richten: Wie wollen wir in Zukunft in Ludwigsburg leben? Welchen Herausforderungen müssen wir uns hier vor Ort stellen? Wo müssen wir in unseren Leitsätzen, Zielen und geplanten Projekten nachsteuern? Was ist in Zeiten knapper Kassen besonders wichtig für ein solidarisches Miteinander in der Stadt? Wie machen wir Ludwigsburg grüner, produktiver und gerechter?
Auf diese Fragen haben wir in den letzten Monaten gemeinsam Antworten gefunden. Die Ziele und Leitsätze des Stadtentwicklungskonzeptes wurden intensiv geprüft und gemeinsam mit Stadtgesellschaft, Gemeinderat und der Verwaltung überarbeitet. Ein räumliches Entwicklungskonzept für die Stadtentwicklung wird aktuell erarbeitet. Dieses zeigt auf, wo und wie Ludwigsburg noch wachsen kann bzw. soll. Es geht also darum, mit dieser Zukunftsstrategie die Weichen für ein solidarisches und nachhaltiges Ludwigsburg zu stellen.
Kontakt
Die städtische Projektleitung steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung:
Hannah Seyfang
Team Stadtentwicklung und Internationales
Telefon 07141 910 – 4401
E‑Mail: h.seyfang@ludwigsburg.de